Die Cloud, oder auch das Cloud Computing (Datenverarbeitung in der Wolke), ist ein Sammelbegriff für die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Leistungen über das Internet.
Der Eco-Verband hat die sieben wichtigsten IT-Entwicklungen dieses Jahres zusammengestellt. Dazu gehören unter anderem die Vorratsdatenspeicherung, das Safe-Harbor-Ende und die EU-Datenschutz-Grundverordnung.
>>
Ein Escrow-Vertrag sichert die Interessen von Software-Entwickler und Besteller gleichermaßen. com! professional zeigt, was bei der Dreiparteien-Vereinbarung zu beachten ist.
>>
Einer neuen IAB-Studie zufolge sind 92 Prozent aller Berufe zumindest teilweise von der Digitalisierung betroffen. Aber nur 0,4 Prozent können komplett durch Computer ersetzt werden.
>>
LibreOffice ist ab sofort auch als Web-Variante für ownCloud erhältlich. Die Entwicklung übernimmt der Software-Hersteller Collabora in Zusammenarbeit mit ownCloud.
>>
Im europäischen Raum liegt Deutschland bei den von Akamai gemessenen Internetgeschwindigkeiten nun auf Platz 12. Vor einem halben Jahr war es noch Platz 14.
>>
Digitale Transformation ist anspruchsvoll, und Anbieter versprechen viel. Experton hat seine sechs Vendor Benchmarks 2015 ausgewertet. Das Ergebnis: Nur sieben Anbieter sind rundum kompetent.
>>
Die EU hat sich auf eine neue Datenschutz-Grundverordnung geeinigt. Verbraucher erhalten dadurch mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten und einfachere Beschwerdemöglichkeiten.
>>
Slack steht ab sofort ein eigener App-Store zur Seite. Nutzer finden dort aktuell rund 160 Erweiterungen für das Collaboration-Tool. Ein 80-Millionen-Dollar-Fond soll zudem Anreize für Neuentwicklungen liefern.
>>
Google startet ein eigenes Content Delivery Network (CDN). Den Dienst gibt es derzeit allerdings nur in einer Alpha-Version. Damit reiht sich Google in die Reihe von Anbietern wie Amazon AWS und Microsoft ein.
>>
In der Cloud startet die große Konsolidierungswelle. Nur drei, vier Player werden übrig bleiben, glauben Marktbeobachter. T-Systems will mit Tiefstpreisen Konkurrenten wie Amazon Kunden abjagen.
>>