Die Cloud, oder auch das Cloud Computing (Datenverarbeitung in der Wolke), ist ein Sammelbegriff für die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Leistungen über das Internet.
Unternehmen digitalisieren mit Dokumentenmanagement ihre Verwaltung und sparen dadurch Zeit und Geld. com! professional hat fünf solcher Lösungen auf den Zahn gefühlt.
>>
Industrie 4.0, Internet of Things, Big Data und Cloud – die weltgrößte ITK-Messe CeBIT setzt auch in diesem Jahr wieder auf das Trendthema Digitalisierung.
>>
Amagno bietet mit seiner Network Cloud ein ausgereiftes Dokumentenmanagement-System in der Cloud an. Leider ist der mobile Zugrif nur beschränkt möglich.
>>
Server im deutschsprachigen Raum und ein durchdachtes Webinterface machen die Fabasoft Cloud attraktiv. Dem steht allerdings ein beschränkter Funktionsumfang entgegen.
>>
Wer die Kontrolle über seine Daten behalten will, der betreibt beispielsweise einen eigenen Cloud-Server mit ownCloud. Die neue Version 9 bringt vor allem Verbesserungen bei der Zusammenarbeit mehrerer Anwender.
>>
Die Telekom und ihre Tochter T-Systems wollen den Amazon Web Services (AWS) Konkurrenz machen. Zusammen mit Huawei starten sie ihre Public-Cloud-Lösung offiziell auf der CeBIT.
>>
Der Bürobedarf-Profi Leitz will sich mit seiner Cloud-Lösung auch im digitalen Office einen Namen machen. Die elektronische Dokumentenverwaltung kann aber nicht komplett überzeugen.
>>
Dem CDO wird eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation zugeschrieben. In der Realität hat aber kaum ein Unternehmen bislang einen dedizierten CDO eingestellt. Das soll sich nach Ansicht des Bitkom-Verbands nun ändern.
>>
Unter dem Motto „SQL Server liebt Linux“ hat Microsoft angekündigt, künftig auch das freie Betriebssystem als Plattform für die hauseigene Datenbanklösung zu unterstützen.
>>