Big Data

Big Data

Big Data bezeichnet zusammengefasst Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen, die zu groß oder komplex sind, um sie mit klassischen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten.
Verwandte Themen

Hacker-Datenmissbrauch
Big Data

Marketingentscheider fürchten Datenmissbrauch

Marketingentscheider in Deutschland haben Angst davor, dass Technologieanbieter ihre Daten weiterverkaufen könnten. Viele sehen sich auch im Wettbewerb mit ihren Kollegen in den USA benachteiligt. >>

Die digitale Transformation erfasst jede Firma und der digitale Wandel erfordert neue Rollen, die IT und Business zusammenbringen. Der Chief Digital Officer führt durch diesen Veränderungsprozess.
Chief Digital Officer

Neue IT-Berufe durch digitale Transformation

Die digitale Transformation erfasst jede Firma und der digitale Wandel erfordert neue Rollen, die IT und Business zusammenbringen. Der Chief Digital Officer führt durch diesen Veränderungsprozess. >>

Oracle übernimmt Datalogix
Big Data

Oracle übernimmt Datalogix

Der Software-Riese Oracle hat den Datenanalysedienst Datalogix übernommen. Die Übernahme soll die eigene Cloud-Strategie des Unternehmens weiter voran bringen. >>

An Daten mangelt es Unternehmen nicht mehr. Jetzt gilt es, diesen Wust an Informationen zu filtern und nutzbringend zu analysieren. Wie das geht, erklärt Alexander Gösswein von Criteo.
Big Data

"Der technologische Aufwand ist gewaltig"

An Daten mangelt es Unternehmen nicht mehr. Jetzt gilt es, diesen Wust an Informationen zu filtern und nutzbringend zu analysieren. Wie das geht, erklärt Alexander Gösswein von Criteo im Interview. >>

Nicht alle mögen gleich bedeutsam sein, doch jedes Thema sollten Unternehmen auf dem Schirm haben: Gartner hat die IT-Trends benannt, die 2015 in der Strategie nicht fehlen sollten.
Was zählt

Die 10 wichtigsten Technologie-Trends 2015

Nicht alle mögen gleich bedeutsam sein, doch jedes Thema sollten Unternehmen auf dem Schirm haben: Gartner hat die IT-Trends benannt, die 2015 in der Strategie nicht fehlen sollten. >>

Der Wettkampf um die IT-Technologie der Zukunft ist voll entbrannt. Auch kleine und mittlere Unternehmen profitieren von den Möglichkeiten systematischer Datenanalysen.
Datenanalysen

Big Data in kleinen und mittleren Unternehmen

Der Wettkampf um die IT-Technologie der Zukunft ist voll entbrannt. Auch kleine und mittlere Unternehmen profitieren von den Möglichkeiten systematischer Datenanalysen. >>

Googles Big-Data-Dienst Cloud Dataflow erleichtert die Analyse umfangreicher Datenmengen. Der Dienst richtet sich auch an kleine und mittlere Unternehmen.
Große Datenmengen

Big-Data-Analysen mit Google Cloud Dataflow

Googles Big-Data-Dienst Cloud Dataflow erleichtert die Analyse umfangreicher Datenmengen. Der Dienst richtet sich auch an kleine und mittlere Unternehmen. >>

Kostenlose Leseprobe

Die neue com! professional 11/2014 ist da

Die neue com! professional 11/2014 liegt ab 2. Oktober 2014 für Sie am Kiosk bereit. Wenn Sie vorab schon einmal reinschnuppern möchten, dann laden Sie hier unsere kostenlose Leseprobe. >>

In welchen Ländern analysieren Firmen große Datenmengen effektiv? Und welche Unterschiede gibt es? Teradata hat die Big-Data-Nutzung von französischen, britischen und deutschen Unternehmen verglichen.
Internationaler Vergleich

Deutsche Firmen bei Big Data vorn

In welchen Ländern analysieren Firmen große Datenmengen effektiv? Und welche Unterschiede gibt es? Teradata hat die Big-Data-Nutzung von französischen, britischen und deutschen Unternehmen verglichen. >>

Big Data hilft Werbungtreibenden, ihre Kunden besser zu verstehen. Die Informationen können aber auch zur Gefahr für die menschliche Freiheit werden.
re:publica

Wie weit darf Big Data gehen?

Big Data hilft Werbungtreibenden, ihre Kunden besser zu verstehen. Die Informationen können aber auch zur Gefahr für die menschliche Freiheit werden. >>