Ein Betriebssystem ist eine Software, die den Computer steuert. Sie verwaltet Systemressourcen wie Arbeitsspeicher sowie Ein- und Ausgabegeräte und stellt diese Anwendungen zur Verfügung.
Zu den Hauptaufgaben eines Betriebssystems gehört die Speicherverwaltung, die Zuteilung von Prozessorzeit, die Datei- und Geräteverwaltung sowie die Rechteverwaltung.
Ein Betriebssystem besteht meist aus einem Betriebssystemkern, dem so genannten Kernel. Er verwaltet die Hardware-Komponenten des Computers und führt beim PC-Start unterschiedliche Aufgaben aus, wie das Laden von Gerätetreibern.
Das Betriebssystem bildet somit die Schnittstelle zwischen der Hardware und der Anwendungssoftware.
Dabei greift das Betriebssystem aber nicht immer direkt auf die Hardware zu: Häufig greift das Betriebssystems auf das BIOS zu, das wiederum auf die Hardware zugreift.
Betriebssysteme laufen nicht nur auf Desktop-PCs und Notebooks. Auch viele andere Geräte wie Smartphones, Fernseher und Internetradios verfügen über ein Betriebssystem.
Während sich im PC-Bereich das Betriebssystem Windows durchgesetzt hat, laufen andere Geräte meist mit einer schlanken Linux-Version.
Nutzer haben unter Android Q keine Möglichkeit, das Werbe-Tracking zu unterbinden. Auch Drittanbieter können damit über mehrere Apps hinweg das Nutzerverhalten nachverfolgen. Die EFF fordert deshalb dringend Nachbesserungen in diesem Bereich.
>>
Die professionelle Linux-Distribution von Red Hat ist ab sofort in der neuen Beta-Version 8.1 erhältlich. Das Update beschert RHEL Optimierungen in der Web-Konsole und neue Sicherheitsfunktionen.
>>
Die Linux-Distribution Fedora ist nun in einer eigens für die Nutzung von Container-Lösungen optimierten Edition namens CoreOS verfügbar. Das System soll vor allem durch einen wartungsarmen Betrieb punkten.
>>
Die frühere SAP-Managerin Melissa Di Donato wird Anfang August den Chefposten beim Linux-Spezialisten SUSE von Nils Brauckmann übernehmen. Sie soll neben dem Linux-Kerngeschäft auch Bereiche mit neuen Technologien vorantreiben.
>>
Android Automotive ersetzt fast den Bordcomputer im Auto. Das Betriebssystem für den Einsatz im Kraftfahrzeug wird derzeit in den USA getestet und bietet Komfortbedienfunktionen für die Fahrer.
>>
Oracle hat die neue Version seiner Linux-Distribution für Server- und Workstation-Systeme vorgestellt. Das Betriebssystem unterstützt nun unter anderem Application Streams zur schnellen Einrichtung und Aktualisierung von Anwendungen.
>>
Linux Mint 19.2 mit dem Beinamen Tina ist ab sofort als Beta-Version erhältlich. Die Linux-Distribution arbeitet dank des Updates effizienter mit Systemressourcen, zudem erhält der Update-Manager einige spannende Neuerungen.
>>
Es hat schon einige Jahre auf dem Buckel - nun kommt das Ende des Supports für Windows 7 in Sicht. Danach drohen Nutzern klaffende Sicherheitslücken. Die Zeit läuft. Vor allem in vielen Unternehmen dürfte Windows 7 noch bis heute im Einsatz sein.
>>
Die Linux-Distribution Debian ist in der neuen Version 10 mit dem Beinamen Buster erschienen. Das Stable-Release ist standardmäßig mit AppArmor ausgestattet und kommt besser mit UEFI und Secure-Boot klar.
>>
Microsoft will den Prozess zur Installation der großen Feature-Updates in Windows 10 optimieren. Künftig sollen die großen Aktualisierungen unauffällig und schnell wie monatliche Updates aufgespielt werden.
>>