Ein Betriebssystem ist eine Software, die den Computer steuert. Sie verwaltet Systemressourcen wie Arbeitsspeicher sowie Ein- und Ausgabegeräte und stellt diese Anwendungen zur Verfügung.
Zu den Hauptaufgaben eines Betriebssystems gehört die Speicherverwaltung, die Zuteilung von Prozessorzeit, die Datei- und Geräteverwaltung sowie die Rechteverwaltung.
Ein Betriebssystem besteht meist aus einem Betriebssystemkern, dem so genannten Kernel. Er verwaltet die Hardware-Komponenten des Computers und führt beim PC-Start unterschiedliche Aufgaben aus, wie das Laden von Gerätetreibern.
Das Betriebssystem bildet somit die Schnittstelle zwischen der Hardware und der Anwendungssoftware.
Dabei greift das Betriebssystem aber nicht immer direkt auf die Hardware zu: Häufig greift das Betriebssystems auf das BIOS zu, das wiederum auf die Hardware zugreift.
Betriebssysteme laufen nicht nur auf Desktop-PCs und Notebooks. Auch viele andere Geräte wie Smartphones, Fernseher und Internetradios verfügen über ein Betriebssystem.
Während sich im PC-Bereich das Betriebssystem Windows durchgesetzt hat, laufen andere Geräte meist mit einer schlanken Linux-Version.
Microsoft trägt Windows 10 Mobile endgültig zu Grabe. Ab sofort wird es keinerlei Updates mehr für das mobile OS der Redmonder geben. Diverse Backup-Funktionen werden noch bis zu 12 Monate bereitstehen. Ein Umstieg auf Android oder iOS ist allerdings ratsam.
>>
Das Android Open Source Projekt bekommt ein Suchwerkzeug für den Quellcode des mobilen Betriebssystems. Das neue Tool soll Entwicklern die Navigation im Quelltext erleichtern.
>>
Microsofts großer Dezember-Patch ist da. Behoben werden damit insgesamt 36 Schwachstellen. Sieben davon gelten als kritisch. Eine weitere als wichtig eingestufte Lücke wird bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt.
>>
Apple geht mit iOS und iPad OS 13.3 an den Start. Neben einer nativen Unterstützung von Hardware-Security-Keys sowie verbesserter elterlicher Kontrolle über die Geräte von Kindern behebt Apple mit dem Update vor allem zahlreiche Probleme.
>>
Handeln Systeme mit künstlicher Intelligenz autonom, kann das gehörig schiefgehen. Um dem vorzubeugen, braucht es eine Maschinenethik. Diese soll Roboter mit einer Form der Befehlsverweigerung vertraut machen, die moralisch begründet ist.
>>
Im Frühjahr wird Windows 7 sein letztes Update erhalten. Spätestens dann muss die Nutzerschaft auf ein neues System umziehen. Umsteigern stehen viele potente Alternativen zur Auswahl bereit.
>>
Im aktuellen Vergleichstest von Antiviren-Programmen für Windows 10 untersuchen die Experten von AV-Test insgesamt 19 Sicherheits-Suiten. Die besten Ergebnisse erzielen die üblichen Verdächtigen.
>>
Bei den Betriebssystemen für Computer ist Windows der Platzhirsch. Linux dagegen hat es schwer - dabei ist es meist gratis, quelloffen und funktional. Zwei Versionen machen den Umstieg leicht.
>>
Das Fraunhofer IPA arbeitet gemeinsam mit Partnern an der Schaffung eines universellen Betriebssystems für smarte Fabriken. Erhobene Maschinendaten sollen dank FabOS besser analysiert und miteinander in einen Kontext gebracht werden.
>>
Das für Pentester und White Hacker konzipierte Kali Linux ist ab sofort in der neuen Version 2019.4 erhältlich. Optisches Highlight des Releases ist der neu hinzugekommene Undercover-Modus, der die Linux-Distribution als Windows 10 tarnt.
>>