Ein Betriebssystem ist eine Software, die den Computer steuert. Sie verwaltet Systemressourcen wie Arbeitsspeicher sowie Ein- und Ausgabegeräte und stellt diese Anwendungen zur Verfügung.
Zu den Hauptaufgaben eines Betriebssystems gehört die Speicherverwaltung, die Zuteilung von Prozessorzeit, die Datei- und Geräteverwaltung sowie die Rechteverwaltung.
Ein Betriebssystem besteht meist aus einem Betriebssystemkern, dem so genannten Kernel. Er verwaltet die Hardware-Komponenten des Computers und führt beim PC-Start unterschiedliche Aufgaben aus, wie das Laden von Gerätetreibern.
Das Betriebssystem bildet somit die Schnittstelle zwischen der Hardware und der Anwendungssoftware.
Dabei greift das Betriebssystem aber nicht immer direkt auf die Hardware zu: Häufig greift das Betriebssystems auf das BIOS zu, das wiederum auf die Hardware zugreift.
Betriebssysteme laufen nicht nur auf Desktop-PCs und Notebooks. Auch viele andere Geräte wie Smartphones, Fernseher und Internetradios verfügen über ein Betriebssystem.
Während sich im PC-Bereich das Betriebssystem Windows durchgesetzt hat, laufen andere Geräte meist mit einer schlanken Linux-Version.
Ein Bug in iOS und iPadOS hebelt offenbar geschützte VPN-Verbindungen aus. Apple ist seit Ende 2019 über das Problem informiert, arbeitet aber wohl noch an einer entsprechenden Lösung. Betroffen sind alle Geräte - mindestens seit iOS 13.3.1.
>>
Im Laufe der nächsten Wochen wird Microsoft das neue Creators Update für Windows 10 verteilt. Überarbeitet wurden Cortana, das Update-Management und mehr.
>>
AV-Test hat 20 Antiviren-Programme für Privatanwender von Windows 10 untersucht und miteinander verglichen. Getestet wurden die Suiten auf ihre Schutzwirkung, Systembelastung sowie Benutzbarkeit.
>>
Linux Mint Debian 4 kommt mit zahlreichen Neuerungen. Die Basis bildet Debian 10, als Desktop-Umgebung setzen die Entwickler auf Cinnamon 4.4. Neu ist außerdem die Unterstützung von separaten GNU-Sub-Modulen für Btrfs-Setups.
>>
Microsoft hat bei Windows 10 - mit etwas Verspätung - mehr als eine Milliarde aktive Installationen erreicht. Ursprünglich hatte sich der Konzern zum Ziel gesetzt, diese Zahl bis im Jahr 2018 zu knacken.
>>
AWS schickt seine Container-Hosting-Lösung Bottlerocket in eine erste Entwickler-Preview. Das Open-Source-OS verfügt laut Anbieter nur über wesentliche Software-Elemente und einen speziellen Update-Prozess.
>>
Microsoft will die Integration eines Linux-Kernels in Windows bald schon der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. WSL2 - wie das Projekt heißt - ermöglicht eine ressourcensparende und zugleich performante Verwendung von Linux-Anwendungen.
>>
Microsoft war lange mit dem Namen Bill Gates verbunden. Jetzt verlässt der Gründer den Verwaltungsrat des Konzerns - um sich stärker auf seine Wohltätigkeits-Aktivitäten zu konzentrieren.
>>