Roland Bernhard ist Chefredakteur der Fachhandelszeitung Telecom Handel. Der gelernte Diplom-Kaufmann ist seit 20 Jahren als Journalist tätig und befasst sich vorrangig mit Vertriebs- und Handelsthemen.
Nachdem die Telekom zuletzt insbesondere im Mobilfunk Marktanteile gewinnen konnte, kann der Netzbetreiber nun ein deutliches Kundenplus im Breitband-Segment vorweisen.>>
Telefónica hat die Zusammenschaltung der UMTS-Netze von O2 und E-Plus jetzt abgeschlossen. Die gemeinsame Infrastruktur erreicht 90 Prozent der Bevölkerung Deutschlands.
>>
Der überraschende Rücktritt von Vodafone-Chef Jens Schulte-Bockum überschattet die Jahresbilanz des Netzbetreibers. Doch auch die aktuellen Geschäftszahlen sind nicht gut.>>
Die neue EU-Flat MagentaEins der Deutschen Telekom umfasst Mobilfunk- und Festnetztelefonie quer durch Europa. Auch Surfen ist im Rahmen des Inlands-Kontingents möglich.>>
Der EU-Ministerrat hat sich offenbar darauf verständigt, die EU-Roaming-Gebühren bis auf Weiteres nicht abzuschaffen. Ab 2016 soll es lediglich einige wenige Inklusiveinheiten fürs Ausland geben.>>
Bedingt durch den starken US-Dollar weist die Telekom ein hohes Umsatzplus im ersten Quartal 2015 aus. Doch auch das Deutschlandgeschäft entwickelte sich positiv.>>
Mit der Einführung des DSL-Standards "Annex J" optimiert Vodafone die Sprachqualität für Telefonate und erhöht zugleich die Upload-Geschwindigkeit für DSL-Kunden.>>
Mit MagentaEins Business kopiert die Telekom ihr Tarif-Vermarktungsmodell für Privatkunden in die Welt der Geschäftskunden. Statt Entertain-TV gehört ein Cloud-Paket mit zum Angebot.>>
Auf dem Apple Event präsentierte Tim Cook ein neues MacBook mit einer Dicke von 13 Millimetern, einem Intel-Core-M-CPU, einem sensitiven Touchpad und genau einem USB-Typ-C-Anschluss.>>
Der Verkaufsstart der Apple Watch steht fest. Der von den Fans sehnsüchtig erwartete smarte Uhr wird ab 399 Euro angeboten. Der Akku soll bis zu 18 Stunden durchhalten.>>