Die Registry zu verändern, birgt immer ein Risiko. Um es zu minimieren, sollten Sie eine Sicherheitskopie anlegen. Am besten geht das mit Erunt 1.1j.>>
Unter Windows 7 lassen sich virtuelle Festplatten (VHD-Dateien) wie richtige Festplatten verwenden. Diese Tipps und Tools helfen Ihnen beim Erstellen, Einbinden und Vergrößern der VHDs.>>
Einige spannende Funktionen von Windows 7 sind über die Bedienoberfläche nicht zu erreichen. Dabei machen diese Funktionen das System sicherer und persönlicher — wenn man weiß, wo sie sich verstecken.>>
Windows 7 lässt sich in einer Datei installieren und daraus booten. Nutzen Sie das, um ein Multi-Boot- oder Test-System einzurichten, ohne zu partitionieren.>>
Windows schlüsselfertig: Erstellen Sie eine Setup-DVD für XP, Vista oder Windows 7, die das Betriebssystem, alle Service-Packs, Updates, Treiber und Tools vollautomatisch installiert.>>
Betriebssystemwechsel ganz einfach: Das kostenlose Tool Easy Transfer von Microsoft überträgt die Daten und Einstellungen Ihres alten Systems auf Windows 7.>>
Aktuelle PCs sind mit SATA-2-Platten ausgestattet. Diese Laufwerke bieten Funktionen wie intelligente Lese- und Schreibzugriffe. Dazu muss jedoch der Controller im BIOS auf AHCI (Advanced Host Controller Interface) gestellt sein. Viele PCs laufen aber im IDE-Mode. Wer AHCI nutzen will, müsste eigentlich Windows neu installieren. Mit einem Trick lässt sich das umgehen.>>
Wenn der Brenner bei hohen Geschwindigkeiten häufig Bufferunderruns produziert, liegt das meist an einem falschen Übertragungsprotokoll. Ein Brenner sollte im UDMA-Modus arbeiten, damit die Leistung stimmt. Kontrollieren Sie die Einstellung.>>
Die Firewall von Vista steht Drittanbieterprodukten in ihrer Funktionsvielfalt in nichts nach. Doch die Profi-Funktionen findet der Anwender nicht im Sicherheitscenter. Den Zugriff darauf ermöglicht ein Snap-in für die Management-Konsole.>>