Mit der neuen Version 20.1 der Collaborationslösung EGroupware bekommen die Nutzer einige neue Funktionen. Darunter ein Feature für Video-Konferenzen und zur Fernnutzung von Firmen-PCs. Zwei Neuheiten machen die Software darüber hinaus ressourcenschonend sowie sicherer.>>
Die neue App docomondo verspricht einen einfachen Weg zur Beseitigung des Papierchaos. In drei Schritten - Einlesen, Ablegen, Finden - lassen sich Papierberge mithilfe der App in ein strukturiertes, digitales Ablage- und Ordnungssystem verwandeln.>>
Der durchschnittliche Stundensatz 2020 der IT-Freelancer im deutschsprachigen Raum lag laut freelancermap zuletzt bei 94,28 Euro und ist trotz Corona im Vergleich zu 2019 um 0,39 Euro angestiegen.>>
Schon bald könnte Künstliche Intelligenz zu einer Standard-Technologie in Start-ups gehören. Aktuell gibt jedes zweite Start-up in Deutschland (47 Prozent) an, KI einzusetzen. Darüber hinaus plant mehr als jedes Dritte (35 Prozent) den Einsatz oder diskutiert darüber.>>
Corona hat die Welt fest im Griff. Welche Auswirkungen dies auf die Unternehmen und ihre Arbeitsabläufe hat, untersuchte das ifo Institut im Auftrag von Randstad Deutschland mittels einer Befragung von knapp 800 deutschen Personalleitern.>>
Bis 2022 werden weltweit voraussichtlich etwa vier Millionen Industrieroboter in den Fabriken im Einsatz sein. Aus- und Weiterbildungen sollen für das nötige Know-how bei den Mitarbeitern sorgen.>>
Bislang verzeichneten europäische Telekommunikationsunternehmen kaum negative ökonomische Auswirkungen der Corona-Krise. Allerdings muss der europäische Telko-Sektor in diesem Jahr von einem pandemiebedingten Umsatzrückgang von 2 bis 3 Prozent ausgehen.>>
Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland sind immer häufiger auf Social Media-Kanälen aktiv, um neue Mitarbeiter zu finden. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung von KfW Research.>>
Ein neues Add-on für Consol CM erweitert die Prozessmanagement-Software um Funktionalitäten für Machine Learning (ML) und Natural Language Processing.>>