Der Benq-Beamer MH750 kann dank guter Leuchtstärke auch in Hellen räumen verwendet werden. Außerdem bietet das Gerät vielerlei Anschlüsse von HDMI bis S-Video. Eine WLAN-Schnittstelle ist hingegen nur optional und der Energiebedarf ist verbesserungswürdig.>>
Optomas Beamer EH461 liefert auch in hellen Räumen sehr gute Ergebnisse. Jedenfalls, wenn es um die Leuchtstärke geht. Eine automatische Trapezkorrektur für ein optimierteres Bild ist hingegen nicht mit an Bord.>>
Das Latitude 7400 von Dell ist eines der kleinsten 2-in-1-Systeme mit 14-Zoll-Display. Das Business-Convertible wartet mit einem Aluminiumchassis auf, Abzüge gibt es für den fest verlöteten und damit nicht erweiterbaren Arbeitsspeicher.>>
Das robuste Tablet ist maßgeschneidert für den Einsatz in Industrie-Umgebungen. Ausgeliefert wird das Gerät standardmäßig nur mit Eingabestift. Ein Tastaturdock kostet extra.>>
Das 14-Zoll-Gerät ist mit einem Gewicht von nur 980 Gramm extrem mobil. Aufgrund seines Glare-Display-Panels ist das Gerät allerdings nur bedingt für den Außeneinsatz geeignet.>>
Videokonferenzen sparen Zeit und Geld und verbessern die Teamarbeit. Welche Lösungen es für die smarte Kommunikation im Unternehmen gibt und was sie leisten, verrät die Marktübersicht.>>
Der DIN-A4-kleine Projektor überzeugt durch seine Helligkeit und seine umfassende Konnektivität. Die Bedienung im Dunkeln gestaltet sich allerdings etwas schwierig, da weder die Fernbedienung noch die Tasten am Gerät beleuchtet sind.>>
Das Business-Ultrabook beeindruckt mit schlankem Design, verzichtet aber auf Thunderbolt 3. Im Test überzeugt mitunter die hohe Grafikleistung der dedizierten Nvidia-GPU.>>
Samsungs Space Monitor verzichtet auf einen Standfuß und wird direkt an der Tischkante befestigt. Dadurch soll das Business-Gerät für mehr Platz auf dem Tisch sorgen.>>