Die EU-Richtlinie PSD2 bring vor allem viele Vorteile für den Verbraucher mit sich. Aber auch die Digitalisierung des Finanzsektors wird damit weiter vorangetrieben.>>
Virtuelle Desktops sind mobil, sicher und leicht zu verwalten. Mitarbeiter können damit ihre Arbeitsumgebung weitgehend unabhängig von ihrem Standort nutzen>>
Spezielle Plattformen und KI erweitern die Möglichkeiten der Automatisierung. Neben einfachen Aufgaben mittels RPA lassen sich auch ganze Geschäftsprozesse damit bewältigen.>>
Frameworks sollen helfen, auch große Projekte mit agilen Techniken zu stemmen. Statt jedoch eine Lösung dogmatisch umzusetzen, sollten zunächst verschiedene Ansätze evaluiert werden.>>
Das Inkrafttreten der DSGVO jährt sich zum ersten Mal. Die Bilanz fällt prinzipiell positiv aus. Damit wurde unter anderem erreicht, den Datenschutz stärker in den Fokus der Verbraucher zu rücken.>>
Im Zuge der Digitalisierung werden zahlreiche APIs geschaffen. Mit speziellen API-Management-Lösungen lassen sich diese besser im Blick halten und verwalten.>>
KI hat sich in vielen Bereichen als sehr nützlich und effizient herausgestellt. Leider wissen aber auch Cyberkriminelle, wie sie die Technologie für ihre Zwecke einsetzen.>>
Komplette Arbeitsumgebungen zur Miete sparen Investitionskosten und schaffen so mehr Spielraum für das eigentliche Kerngeschäft. Allerdings unterscheiden sich WaaS-Angebote zum Teil sehr.>>
In hybriden Cloud-Strukturen fehlt vielen Unternehmen der Überblick über Datenströme und Abhängigkeiten. KI-basierte APM-Lösungen können helfen, mehr Transparenz zu schaffen.>>
Um den digitalen Wandel zu überleben, müssen Unternehmen ihre Firmenkultur verändern. Ein sinnvoller Ansatz ist die agile Arbeitsweise. Ein Allheilmittel ist das jedoch nicht.>>