Microsoft gönnt den Symbolen für Office 365 eine Generalüberholung. Sie sollen einfacher und moderner wirken und die Plattform-übergreifende Nutzung betonen.>>
Das Thunderbird-Update auf Version 60.3.0 behebt einige Fehler und schließt eine Handvoll Sicherheitslücken, die Mozilla selbst als kritisch einstuft.>>
Microsoft hat die Fehler in seinem großen Oktober-Update für Windows 10 offenbar behoben. Allerdings dauert es noch, bis Build 1809 den meisten Nutzern zur Verfügung gestellt wird.>>
Microsoft präsentiert in New York das neue Surface Laptop 2 und das Surface Pro 6. Beide nutzen Intel-Prozessoren der 8. Generation. Außerdem im Gepäck hatten die Redmonder ihren ersten eigenen Kopfhörer, Surface Headphones.>>
Der Banking-Trojaner DanaBot wird offenbar kontinuierlich weiterentwickelt und so auch leistungsfähiger und bedrohlicher. ESET hat einen starken Aktivitätenanstieg beobachtet.
>>
Wenn Apps auf Speicherkarten zugreifen, kann dies von Cyberkriminellen ausgenutzt werden. Mit der sogenannten Man-in-the-Disk-Attacke können sie den Datenstrom manipulieren.>>
Der in Firefox integrierte RSS-Reader wird gestrichen. Zudem verschwinden die dynamischen Lesezeichen. Umgesetzt werden soll dies bei den Versionen 63 oder 64.>>
Die Anzahl neu entwickelter Schadprogramme bleibt auf einem hohen Niveau. Mit diesen Bedrohungen sollten Privatnutzer und Unternehmen weiter rechnen.>>
Laut dem "Wall Street Journal" erlaubt Google weiterhin externen Software-Entwicklern, Gmail-Postfächer zu scannen und die Mails der Nutzer zu lesen.>>