Boris Boden leitet die Testredaktion für die Zeitschriften Telecom Handel und com!, außerdem ist er stellvertretender Chefredakteur der Telecom Handel. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Handy, Smartphones und Tablets. Vor seinem Drang, technische Spielzeuge auszuprobieren, ist kein Gerät sicher.
Der Veranstalter GSMA rechnet für die größte Mobilfunkmesse wieder mit mehr Besuchern. Der Mobile World Congress 2023 findet vom 27. Februar bis 2. März in Barcelona statt.>>
Mit den Smartphones e13, g13, g23, g53 5G und g73 5G erneuert Motorola seine Einsteiger- und Mittelklasse. Die Preisspanne reicht von 120 bis 300 Euro.>>
In den USA gibt es Smartphones der Marke T-Mobile schon länger, jetzt bietet die Telekom ihr T-Phone in zwei Varianten auch auf dem deutschen Markt an.>>
Mit der Integration der Software des Partners Patronus wird die Samsung Galaxy Watch4 zu einem Notrufsystem für Senioren. Eine App erweitert den Funktionsumfang.>>
Der deutsche Hersteller Gigaset erweitert sein Portfolio robuster Smartphones um das Mittelklassemodell GX4, das unter anderem durch seinen wechselbaren Akku auffällt.
>>
In Kooperation mit den Farbexperten von Pantone legt Motorola eine Sonderedition seines Smartphones edge 30 fusion in der "Trendfarbe des Jahres 2023", Viva Magenta, auf.
>>
Der britische Bullitt-Konzern, der unter anderem die Smartphones der Marke Cat baut, will im ersten Quartal 2023 ein Gerät auf den Markt bringen, das in Gebieten ohne Mobilfunknetz Nachrichten via Satellit senden und empfangen kann.>>