Bärbel Edel

Bärbel Edel

Bärbel Edel ist Spezialistin für den Teil des E-Commerce, der nach dem Klick stattfindet. Für Internet World schreibt die Kulturwissenschaftlerin und Fachwirtin Online-Marketing BVDW über Conversion Rate Optimierung, Logistik, Verpackung und ähnliche Themen. Außerdem verstärkt sie die Newsletter-Redaktion. Daneben betreibt die Katzenliebhaberin und Bloggerin seit 2013 ein Online-Magazin für Katzenfreunde: Lieblingskatze.net.

Neue Artikel des Autors


Autonomes Lieferfahrzeug von Loxo
Letzte Meile

Schweizer Start-up entwickelt autonomes Lieferfahrzeug

Das in Bern ansässige Start-up Loxo hat sein autonomes Lieferfahrzeug "Loxo Alpha" vorgestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, soll der unbemannte Transporter im Frühling 2023 erstmals auf öffentlichen Straßen unterwegs sein.>>

DHL Logo
Ab 1. Januar 2023

DHL Paket erhöht Preise für Geschäftskunden

Zum Jahreswechsel erhöht DHL Paket die Geschäftskundenpreise. Der Basispreis wird teurer, dazu kommen ein variabler Energiezuschlag und ein Peak-Zuschlag. Begründung: Eine volatile Entwicklung der Energiepreise sowie gestiegene Transport- und Personalkosten.>>

Kurier mit Lastenrad
Studie von EHI und Interroll

Quick Commerce: Retailer setzen auf Micro-Hubs

Um auf der letzten Meile schneller zu werden, setzen Händler vermehrt auf Micro-Hubs, so eine aktuelle Studie. Micro Hubs sind kleine, innerstädtische Zwischenlager. Für fast zwei Drittel der Händler sei das Konzept besonders für Lebensmittel geeignet.>>

Paketempfang
Studie zum Sendungsvolumen 2021

Deutsche bestellen im Schnitt 27 Pakete pro Kalenderjahr

Deutsche Verbraucher und Verbraucherinnen bestellten letztes Jahr im Durchschnitt 27 Pakete - und damit mehr als die europäischen Nachbarn. Dies zeigen die Zahlen des aktuellen Sendcloud Shipping Index.>>

ParcelLock App
Mangels Nachfrage

Hermes und DPD beerdigen ParcelLock

Hermes und DPD werden im Laufe dieses Jahres ihr Joint Venture ParcelLock einstellen. Die Nachfrage nach den anbieteroffenen Paketboxen blieb hinter den Erwartungen zurück, so die Begründung. ParcelLock war 2016 in den Markt eingeführt worden.>>

Zusteller
Studie

Liefergeschwindigkeit im Online-Handel am Tiefpunkt

Der Anteil an Sendungen mit einem Zustellversuch innerhalb von 24 Stunden ist von 2020 auf 2021 von 29,7 auf 18,7 Prozent gesunken, so eine Studie des Lösungsanbieters parcelLab. Im Schnitt müssen Kunden in Deutschland drei Tage auf ihre Bestellungen warten.>>

Retouren
Koalitionsvertrag

Retouren: Spenden statt Entsorgen künftig steuerfrei

Im neu veröffentlichten Koalitionsvertrag haben sich die Regierungsparteien darauf geeinigt, steuerrechtliche Hürden für Sachspenden an gemeinnützige Organisationen zu beseitigen. Der Branchenverband bevh spricht von einem "langersehnten Meilenstein".>>

DHL Packstation
Paketabholung jetzt per App

DHL schafft Kundenkarte für Packstation ab

DHL schafft die Kundenkarte für die Packstation ab. Stattdessen öffnen sich die Fächer jetzt mit einem scanbaren Abholcode fürs Smartphone, der mit der Post und DHL-App erzeugt wird. Aus Sicherheitsgründen ist der Code zeitlich begrenzt.>>

KEP-Studie 2021

Paketdienste transportierten 2020 über 4 Milliarden Sendungen

2020 stieg das Sendungsvolumen sprunghaft an: KEP-Dienstleister transportierten innerhalb Deutschlands insgesamt 4,05 Milliarden Pakete - ein Zuwachs von 400 Millionen Sendungen oder 10,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gesamtumsatz wuchs um 10,5 Prozent.>>

DHL Logistics Trend Radar
"DHL Logistics Trend Radar"

DHL identifiziert Zukunftstrends der Logistik

Künstliche Intelligenz, Robotertechnik, Quantencomputing, Nachhaltigkeit und globale Volatilität: Die fünfte Ausgabe des "DHL Logistics Trend Radar" befasst sich mit Trends, die die Zukunft der Logistik prägen werden.>>