iOS ist ein Betriebssystem des Software-Herstellers Apple. Mobile Geräte wie das Smartphone iPhone, der Tablet-PC iPad und der MP3-Player iPod laufen mit iOS.
Apple iOS ist ein Ableger des Betriebssystems Mac OS, das an mobile Geräte angepasst wurde.
Ursprünglich wurde iOS unter dem Namen iPhone OS im Jahr 2007 zusammen mit dem iPhone vorgestellt. Da mittlerweile auch andere Geräte das Betriebssystem iOS nutzen, wurde es im Juni 2010 in iOS umbenannt.
iOS ist derzeit das Standard-Betriebssystem der Apple-Produkte iPhone, iPod Touch, iPad und Apple TV.
Das Betriebssystem verfügt unter anderem über den eingebauten Browser Safari, das E-Mail-Programm Apple Mail, ein Kalenderprogramm und ein Adressbuch. Auf dem iPhone laufen zusätzliche Anwendungen zum Telefonieren sowie zum Senden und Empfangen von Kurzmitteilungen.
Bedienung
Die Bedienung von iOS erfolgt über den Touchscreen des Gerätes. Dabei lösen bestimmte Fingerbewegungen Aktionen aus, als Multi-Touch-Gesten bezeichnet. So bewirkt zum Beispiel das Auseinanderziehen von zwei Fingern ein Zoomen in ein Bild.
Das Hauptmenü aller iOS-Geräte ist der Home-Bildschirm. Er zeigt die Symbole aller installierten Anwendungen an.
App-Store
Weitere Programme, als Apps bezeichnet, sowie Musik und Filme lassen sich direkt auf dem mobilen Gerät über den eingebauten App Store erwerben und herunterladen.
Der App Store ist die einzige offizielle Möglichkeit, Programme von Drittanbietern auf Geräten mit iOS zu installieren.
Smartphones mit Android, iPhone, iPad sowie andere mobile Geräte sind längst etabliert. Das Internet ist überall und Webseiten werden folglich immer öfter auch von mobilen Geräten abgerufen.
>>
Safari verhindert standardmäßig das Setzen von Tracking-Cookies, über die sich das Verhalten von Nutzern aufzeichnen lässt. Einige Werbeanbieter - darunter auch Google - sollten den Schutz umgangen haben.
>>
Das neue soziale Netzwerk Path ist in die Kritik geraten. Die zugehörige iPhone-App speichert ungefragt das komplette Adressbuch auf dem Server des Anbieters. Das ist bei iOS-Apps allerdings nicht ungewöhnlich.
>>
Auf immer mehr der in Deutschland verkauften Smartphones läuft Android. Die Käufer schätzen den Funktionsumfang des mobilen Betriebssystems, aber auch für Kriminelle wird Android immer interessanter.
>>
Offenbar hat Apple die iPhone-App „WhatsApp“ aus dem Apple App Store entfernt. Warum aber Apple-Kunden die App für den beliebten Messaging-Dienst nicht mehr herunterladen können, ist unklar.
>>
Dem Dev-Team ist ein untethered Jailbreak für das Betriebssystem iOS 5 gelungen, der auf allen Geräten mit A4-Prozessor funktionieren soll. Damit können die Beschränkungen des Systems aufgehoben werden.
>>
Die Schnüffelsoftware von Carrier-IQ sorgt weiter für Aufregung. Inzwischen gibt es mehrere Apps, die die Software aufspüren können. Damit wurde die Software auch auf Geräten in Deutschland gefunden.
>>
Das Sicherheits-Unternehmen Bit9 hat die Sicherheit von Smartphones untersucht. Bemängelt werden vor allem die zu langen Update-Zyklen. Im Negativ-Ranking belegen ausschließlich Android-Smartphones die ersten 12 Plätze.
>>
Ein Sicherheitsexperte hat ein App entwickelt, die eine iOS-Sicherheitslücke zum Einschleusen von Schadcode ausnutzen kann. Apple entfernte das Programm aus dem App-Store und entzog dem Experten die Entwickler-Lizenz.
>>
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) macht auf eine Lücke in Apples Betriebssystem iOS aufmerksam. Nutzen Angreifer sie aus, haben sie vollen Zugriff auf das mobile Gerät.
>>