Antivirus

Antivirus-Software soll den PC vor Viren und anderer Schadsoftware schützen. Liegt bereits ein Befall vor, dann muss sie Viren auch entfernen und das System wiederherstellen.
Verwandte Themen

Antivirus-Alarm
Jahresbericht

Symantec mit herben Verlusten bei Endanwendern

Der Security-Spezialist befindet sich derzeit in schwierigen Gewässern. Umsatz und Gewinn sind gefallen, insbesondere beim Geschäft mit Endanwendern. >>

Bot-Netze aus Zombie-Routern
Denial-of-Service

DSL-Router bilden gigantische Bot-Netze

Viele Anwender merken nicht, dass ihr DSL-Router verseucht und Teil eines internationalen Bot-Netzes ist. Die Router werden zusammengekoppelt und nehmen dann wie Zombies an DDoS-Angriffen teil. >>

Phishing-Gefahr
Kaspersky-Studie

Vorsicht vor DHL-Spam und -Phishing

Eine neue Studie zeigt, dass zwar weniger Spam verschickt wird, aber dass es dafür mehr gefälschte Phishing-Seiten gibt. Am häufigsten wird der Web-Auftritt von DHL kopiert. >>

GPU-Schädlinge

Rootkits und Keylogger im Grafikkartenspeicher

Nicht mehr nur die CPU eines PCs kann mit einem Schädling infiziert werden. Nun gerät auch die Grafikkarte in das Visier der Cyber-Kriminellen. >>

Update benötigt
Version 8 und älter

Support-Ende für viele Avast-Virenscanner

Avast zieht den Stecker: Ab Ende Mai gibt es keine Patches mehr für ältere Versionen von Avast Free Antivirus, Avast Pro Antivirus, Avast Internet Security und Avast Premier. >>

Viruswarnung
Antivirus-Pleite

Avast verteilt fehlerhaftes Signatur-Update

Ein neues Signatur-Update von Avast verschiebt saubere Dateien in die Quarantäne. Ein bereinigtes Update steht bereits zur Verfügung, muss aber teils manuell installiert werden. >>

Antivirus-Studie
Antivirus-Studie

Täglich mehr als 255.000 neue PC-Schädlinge

Pro Tag erscheint eine Viertelmillion neuer Schädlinge, warnt PandaLabs. Außerdem meldet das Unternehmen, dass weltweit jeder dritte PC infiziert ist. >>

Virusplage
Virenplage ist zurück

Microsoft warnt wieder vor Makroviren

Cyber-Kriminelle verschicken wieder vermehrt Makroviren per E-Mail. Es sollen bereits mehr als eine halbe Million PCs infiziert worden sein. Mit zunehmender Tendenz. >>

Virusalarm
Erpresser-Trojaner

Entschlüsselungs-Tool für TeslaCrypt-Opfer

Der Erpresser-Trojaner TeslaCrypt infiziert fremde PCs und verschlüsselt dort wichtige Dateien. Danach verlangt er ein Lösegeld. Nun gibt es ein kostenloses Entschlüsselungs-Tool. >>

Malware gegen Unternehmen
Internet-Kriminalität

Immer mehr Unternehmen werden zu Opfern

Die Reaktionszeit von Unternehmen auf IT-Angriffe ist zu langsam, kritisieren die Autoren einer neuen Sicherheitsstudie der Enterprise Strategy Group. >>