Android OS ist ein Betriebssystem für mobile Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs, das auf dem Linux-Kernel basiert und quelloffen von Google und der Open Handset Alliance entwickelt wird.
Geschichte
Android wurde ursprünglich von dem 2003 gegründeten Unternehmen Android Inc. in Palo Alto, Kalifornien entwickelt. Im Sommer 2005 kaufte Google das Unternehmen und am 5. November 2007 gab Google bekannt, gemeinsam mit der Open Handset Alliance ein Mobiltelefon-Betriebssystem namens Android zu entwickeln. Als erstes Android-Gerät kam am 22. Oktober 2008 das HTC Dream (T-Mobile G1) auf den Markt.
Versionen
Mit der Veröffentlichung von Version 1.5 führte Google neben der Versionsnummer ein zusätzliches Namensschema für sein Betriebssystem ein. Neue Hauptversionen des Android-Betriebssystems erhalten seit dem auch den Namen einer Süßspeise, deren Anfangsbuchstabe alphabetisch aufsteigend ist:
Mit den richtigen Apps sind Smartphones und Tablets im Heimnetz ebenso leistungsfähig wie Ihr Windows-PC. Die pfiffigsten Lösungen für Android-Geräte stellt com! genauer vor.
>>
Google hat die neue Android-Version 4.2 vorgestellt, die immer noch Jelly Bean heißt. Android 4.2 bietet eine Reihe von Verbesserungen und bringt auch mehrere neue Sicherheitsfunktionen mit.
>>
Viele Android-Apps gibt es kostenlos, aber nicht umsonst. Eine Studie belegt, dass vor allem die Nutzer kostenloser Apps fast immer mit ihren Daten bezahlen.
>>
Immer mehr Geräte lassen sich mit dem Heimnetzwerk verbinden. Der Nutzer bekommt es dabei mit UPnP, Mediaservern, DLNA und Kontrollpunkten zu tun. Was es mit den Techniken auf sich hat, steht hier.
>>
QR-Code Add-on 1.2.2 ist eine Erweiterung für Thunderbird Lightning. Das Tool bietet eine schnelle Lösung, um Termine vom Lightning-Kalender auf das Smartphone zu übertragen.
>>
Forscher haben bei einer Untersuchung herausgefunden, dass Tausende Android-Apps bei der Verschlüsselung und der Überprüfung von Zertifikaten völlig unzureichend bis gar nicht vor Hackangriffen schützen.
>>
Avira hat Updates für seine Sicherheits-Produkte veröffentlicht. Alle kostenlosen und kostenpflichtigen Produkte für Desktop-PCs und Android-Geräte bieten damit bessere Leistung und neue Funktionen.
>>
Einige Android-Smartphones lassen sich über manipulierte Webseiten auf den Werkszustand zurücksetzen. Sogar die dauerhafte Sperrung der SIM-Karte ist möglich. Jetzt gibt es Apps, die davor schützen.
>>
LTE ist schneller als DSL, aber nicht überall zu haben. Zunächst haben die Provider ihre schnellen Funknetze auf dem Land aufgebaut, nun folgen die großen Städte.
>>
Auf einer Hackerkonferenz in Buenos Aires demonstrierte ein Sicherheitsexperte Angriffe auf Samsung-Smartphones. Eine Sicherheitslücke erlaubt es Hackern, Smartphones aus der Ferne komplett löschen.
>>