Mit 5G wird die fünfte Mobilfunkgeneration bezeichnet, die bis circa 2020 Realität werden soll. 5G umschreibt ein ganzes Bündel technischer Maßnahmen für schnellere und effizientere Netze.
Während 4G LTE noch schrittweise eingeführt wird, arbeiten die großen Netzbetreiber, Ausrüster und Smartphone-Hersteller schon an 5G. Die nächste Mobilfunkgeneration soll vor allem den Weg für das Internet der Dinge (IoT) bereiten, indem bei 5G deutlich mehr Kapazität in den Netzen bereitgestellt wird und die Latenzzeiten reduziert werden. Damit werden auch Realtime-Anwendungen möglich.
Vodafone entwickelt sein 5G-Netz weiter und will durch den optimierten Einsatz der "5G Carrier Aggregation"-Technologie die Datenraten spürbar erhöhen. Ab Sommer können Kunden zudem an einigen Standorten auch im 5G-Netz telefonieren.
>>
Mit dem ThinkPhone bringt Motorola ein Smartphone, das sich an professionelle Nutzer richtet. Wir haben uns vor allem die Möglichkeiten zum Zusammenspiel mit einem PC angeschaut.
>>
Mit den Modellen Redmi Note 12, Note 12 5G, Note 12 Pro 5G und Note 12 Pro+ 5G geht die neue Mittelklasse von Xiaomi jetzt auch in Deutschland an den Start.
>>
Samsung erneuert seine Smartphone-Mittelklasse: Das Galaxy A34 5G und das Galaxy A54 5G sollen mit einem wasserdichten Gehäuse und ausdauernden Akkus überzeugen.
>>
Als neues Flaggschiff von Xiaomi soll das 13 Pro die Konkurrenzprodukte von Apple und Samsung angreifen. Im Test muss es beweisen, ob das gelingen kann.
>>
Der 5G-Ausbau in Deutschland schreitet voran - dennoch hat laut einer aktuellen Umfrage erst die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland den neuen Mobilfunkstandard schon einmal genutzt.
>>
Mit einem Campus-Netzwerk bauen Unternehmen auf dem Firmengelände ein privates Mobilfunknetz auf. So werden Prozesse, Anlagen und Fahrzeuge zuverlässig und sicher vernetzt.
>>