Ausblick

Das kommt nach Windows 10

von - 31.07.2015
Das kommt nach WIndows 10
Foto: Stanislaw Mikulski / Shutterstock.com
Windows 10 markiert aus heutiger Sicht das Ende der großen Betriebssystem-Releases. Aber: Ist Windows 10 wirklich Microsofts letztes Windows?
Mit Windows 10 führt Microsoft das Liefermodell "Windows as a Service" ein. Künftige Updates werden einfach eingespielt, Sicherheits-Patches für die am weitesten verbreitete Software der Welt kommen ebenfalls automatisch. Vorerst ist der "Service" kostenlos – zumindest für Benutzer von Windows 7 und Windows 8. Bis jetzt hat sich Microsoft noch nicht dazu geäußert, was nach dem einen Jahr kostenloser Updates geschehen wird.

Windows 10: Für Nutzer von Windows 7 oder 8 ist das Upgrade kostenlos. Fraglich bleibt, was nach dem einen Jahr kostenloser Updates geschehen wird.
Windows 10: Für Nutzer von Windows 7 oder 8 ist das Upgrade kostenlos. Fraglich bleibt, was nach dem einen Jahr kostenloser Updates geschehen wird.
(Quelle: Microsoft )
Ein (naheliegender) Gedanke ist: Windows folgt dem Beispiel Office. Das Büropaket vertreibt Microsoft schon heute bevorzugt als "Service" – als Office 365. Die Anwender zahlen eine vergleichsweise geringere Abo-Gebühr und dürfen die Software auf diversen Geräten nutzen. Neben PC und Notebook zählen auch das Android-Smartphone oder das iPad dazu. Dieses Modell bietet sich ebenfalls für Windows an. Der User kann auf allen seinen Devices Windows nutzen und zahlt einen jährlichen Betrag für den Betrieb und die Updates. Nach einem Jahr dürfte die Zahl der Nutzer von Windows (10) so groß sein, dass sich selbst ein Abo-Vertrag mit einem Bruchteil der Anwender schon für Microsoft rechnet. Alle Verweigerer werden anderweitig monetarisiert, beispielsweise mit Werbe-Einblendungen. Diese Praxis gibt es heute schon – bei Office und den Hotmail/Microsoft/Live-Konten.

Windows soll (muss) besser werden

Um maximal viele Abo-Kunden zu gewinnen, muss Microsoft den (vorübergehend) nicht-zahlenden Usern das Windows (10) schmackhaft machen. Das funktioniert einerseits mit einem attraktiven und großen Funktionsumfang, den schon Windows 10 heute mitbringt. Die Spracherkennung Cortana, der schnelle Web-Browser Edge, die Option für mehrere virtuelle Desktops und das einheitliche Bedienkonzept über Plattformgrenzen hinweg sind schon jetzt gute Argumente.
Sprachassistentin: Cortana ist der Dreh- und Angelpunkt für alle Fragen in Windows 10. Die Sprachassistentin soll dem Nutzer vor allem bei Routine-Aufgaben helfen.
Sprachassistentin: Cortana ist der Dreh- und Angelpunkt für alle Fragen in Windows 10. Die Sprachassistentin soll dem Nutzer vor allem bei Routine-Aufgaben helfen.
Die Spracherkennungs-Algorithmen von Cortana, die Performance von Edge und auch die Unterstützung multipler Plattformen können aber heute erst so gut sein, wie die Microsoft-Programmierer sie sich ausgedacht haben. Bei der Optimierung half ihnen zwar die Rückmeldung von Millionen Beta-Testern, nun kommen aber Milliarden Feedbacks. Von den Geräte- und Software-Herstellern folgen weitere Vorschläge, wie Microsoft die "Kinderkrankheiten" seines jüngsten Windows-Sprosses kurieren kann.

Daneben haben die Entwickler auch noch eigene Ideen: US-amerikanische Journalisten wie Mary Jo Foley kolportieren Pläne, nach denen schon im Herbst das erste größere Update ("Threshold 2") ansteht. Dann folgen Funktionen wie "Enterprise Data Protection" zum Trennen von geschäftlichen und privaten Daten auf PCs, der "Business Store" zum Verteilen von Apps innerhalb von Unternehmensnetzwerken sowie eine tiefere Integration von Skype in die Kommunikationskanäle Chat, Telefonie sowie Video.
Verwandte Themen